Eisenbahn-Simulation
eisenbahn.exe professional

S-Bahn Berlin Baureihe 475/875


 S-Bahn Berlin Baureihe 475/875 im EEP-Shop kaufen
 S-Bahn Berlin Baureihe 475/875 im EEP-Shop kaufen
 S-Bahn Berlin Baureihe 475/875 im EEP-Shop kaufen
 S-Bahn Berlin Baureihe 475/875 im EEP-Shop kaufen
 S-Bahn Berlin Baureihe 475/875 im EEP-Shop kaufen
S-Bahn Berlin Baureihe 475/875 im EEP-Shop kaufen S-Bahn Berlin Baureihe 475/875 im EEP-Shop kaufen S-Bahn Berlin Baureihe 475/875 im EEP-Shop kaufen S-Bahn Berlin Baureihe 475/875 im EEP-Shop kaufen 
Für aktuelle Version ab EEP 8
Best.-Nr.: 

V80NJS20042

Autor/Copyright: Jörg Swoboda (JS2)
Bereitstellung: 06.05.2015
Dateigrösse: 25.41 MB
Ihr Preis:
nur 7.49
Preis incl. der geltenden MwSt.
5 11 5
11
11
Vorbild im Gesamteindruck getroffen
10
Detaillierung und Materialnachbildung
10
Farbgebung (Farbechtheit z.B. im Bezug zu RAL)
10
Fahreigenschaften bzw. Funktionsumfang
10
Sound (individuelle Geräuschkulisse)
 
Beschreibung:

Mit der Elektrifizierung der Stadt-, Ring- und weiterer Strecken mussten neue Fahrzeuge für die Berliner S-Bahn beschafft werden. Als Weiterentwicklung der Bauart „Oranienburg“ entstand 1927/1928 diese Bauart, welche aufgrund des Einsatzes auf der Stadtbahn später als Bauart „Stadtbahn“ bezeichnet wurde. Der letzte Einsatz der Nietenfahrzeuge war am 21. Dezember 1997 - also nach 70 Jahren! Damit hat diese Baureihe neben der größten Stückzahl (insgesamt 1.276 Trieb-, Steuer- und Beiwagen) auch das längste Dienstalter erreicht.

Quelle:S-Bahn-Galerie.de

Insgesamt sind 12 Modelle enthalten, 6 Triebwagen der Baureihe 475, 2 Streuerwagen, 2 Beiwagen und 2 Beiwagen aus umgebauten Steuerwagen. Die Modelle zeigen den Zustand der Fahrzeuge in den letzten Dienstjahren. Alle Modelle verfügen über Fahrgäste. Die Triebwagen und Steuerwagen haben zusätzlich eine fahrtrichtungsabhängige Fahrerfigur und 4 verschiedene Liniennummern und 5 verschiedene Fahrziele. Die Türen können bei allen Modellen per Kontaktpunkt oder Slider geöffnet werden.

Dem Set liegen 4 Tauschtexturen bei:
SBahnBR475_1_Wg1u2_JS2.png – S-Bahn Berlin GmbH für die Wagen 1 und 2
SBahnBR475_2_Wg1u2_JS2.png – mit 275er Nummer der DR für die Wagen 1 und 2
SBahnBR475_1_Wg3u4_JS2.png – S-Bahn Berlin GmbH für die Wagen 3 und 4
SBahnBR475_2_Wg3u4_JS2.png – mit 275er Nummer der DR für die Wagen 3 und 4

Mit Hilfe der beiliegenden Tauschtextur können die Fahrziele, Logos und die Wagennummern geändert werden.
Eine Übersicht der Zugzusammensetzung und der Modellnamen finden Sie in der beiligenden Pdf-Datei sowie in der Dokumentation weiter unten.
Alle Modelle unterstützen die LOD-Funktion bis LOD 4.


Lieferumfang:

Rollmaterial\Schiene\U&S_Bahn

  • S-Bahn Berlin BR475/875 Wg1A
  • S-Bahn Berlin BR475/875 Wg2A
  • S-Bahn Berlin BR475/875 Wg3A
  • S-Bahn Berlin BR475/875 Wg4A
  • S-Bahn Berlin BR475/875 Wg1B
  • S-Bahn Berlin BR475/875 Wg1B
  • S-Bahn Berlin BR475/875 Wg1B
  • S-Bahn Berlin BR475/875 Wg4B
  • S-Bahn Berlin BR475/875 Wg1C
  • S-Bahn Berlin BR475/875 Wg2C
  • S-Bahn Berlin BR475/875 Wg3C
  • S-Bahn Berlin BR475/875 Wg4C
  • SBahnBR475_1_Wg1u2_JS2.png
  • SBahnBR475_2_Wg1u2_JS2.png
  • SBahnBR475_1_Wg3u4_JS2.png
  • SBahnBR475_2_Wg3u4_JS2.png

Blocks\Rolling_Stock\S_Bahn

  • SBahn_BR475_ZugA_Vorn_JS2.rss
  • SBahn_BR475_ZugA_Hinten_JS2.rss
  • SBahn_BR475_ZugB_Vorn_JS2.rss
  • SBahn_BR475_ZugB_Hinten_JS2.rss
  • SBahn_BR475_ZugC_Vorn_JS2.rss
  • SBahn_BR475_ZugC_Hinten_JS2.rss

Sounds\EEXP

  • SBahnAnfahr_JS2.wav
  • SBahnBrems_JS2.wav
  • BR485Hupe_JS2.wav
  • SBahnLauf_JS2.wav
  • SBahnRoll_JS2.wav
  • SbahnTuer_JS2.wav


Doc

  • V80NJS20042.pdf
Hinweise:

Die Modelle wurden für die Version EEP 10 optimiert. Bei einer Verwendung in älteren EEP-Versionen kann es beim LOD-Stufen-Wechsel zu Sprüngen in der Darstellungen kommen.

Die Stromabnehmer sind an die Stromschienen von GK3 angepasst. Sie können aber mittels Slider oder Kontaktpunkt auf das System von SM1 mit der Achse „Stromabnehmer“ umgestellt werden.

S-Bahn Berlin Baureihe 475/875 im EEP-Shop kaufen Bild 6 S-Bahn Berlin Baureihe 475/875 im EEP-Shop kaufen Bild 6 S-Bahn Berlin Baureihe 475/875 im EEP-Shop kaufen Bild 6 S-Bahn Berlin Baureihe 475/875 im EEP-Shop kaufen Bild 6 S-Bahn Berlin Baureihe 475/875 im EEP-Shop kaufen Bild 6 
Best.-Nr.:

 V80NJS20042

Autor/Copyright: Jörg Swoboda (JS2)
Bereitstellung: 06.05.2015
Ihr Preis:
nur 7.49
Preis incl. der geltenden MwSt.

Kunden die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch

EZMG Signale der DREZMG Signale der DR
Beschreibung:EZMG (sprich E-Z-M-G) ist eine sowjetische Stellwerksbauart, die seit 1976 in der DDR von der Deutschen Reichsbahn aus der Sowjetunion im ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 4.79
Preis incl. der geltenden MwSt.

Acros BetonpumpeAcros Betonpumpe
Beschreibung: Eine Autobetonpumpe ist eine fahrbare Pumpe zur Förderung von Beton. Ihr Einsatzgebiet ist der Bau von Gebäuden, Brücken ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 5.99
Preis incl. der geltenden MwSt.

Ein- und zweibegriffiges Formvorsignal der DREin- und zweibegriffiges Formvorsignal der DR
Beschreibung: Diese Paket beinhaltet ein ein- und zweibegriffiges Formvorsignal der Deutschen Reichsbahn. Beide Signale werden seperat als Hauptsigna ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 3.19
Preis incl. der geltenden MwSt.

Baustellenkräne Set 1Baustellenkräne Set 1
Beschreibung: Diese Baustellenkräne sind Turmdrehkräne, die auf kleineren Baustellen eingesetzt werden können. Sie können eine Las ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 2.99
Preis incl. der geltenden MwSt.

Diese Artikel könnten Sie ebenfalls interessieren

Elektro-Triebzug BR 485/885Elektro-Triebzug BR 485/885
Beschreibung: 1924 wurden von der Waggonfabrik Fuchs in Heidelberg vier Dampftriebwagen der bayerischen Gattung MCCi in die Elektrotriebwagen D4i elT ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 9.99
Preis incl. der geltenden MwSt.

Wismarer Triebwagen T1 der Rhein-Sieg-EisenbahnWismarer Triebwagen T1 der Rhein-Sieg-Eisenbahn
Beschreibung: 1934 erhielt die RSE den ersten Triebwagen mit der Nummer T1. Dieser Wagen war vier Jahre lang der einzige Triebwagen mit der Spurweite ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 5.99
Preis incl. der geltenden MwSt.
Set enthält ab EEP 15 aufschriftbare Modelle

Triebwagen der Oberweissbacher Bergbahn (Flachstrecke)Triebwagen der Oberweissbacher Bergbahn (Flachstrecke)
Beschreibung: Von der Bergstation Lichtenhain über Oberweißbach nach Cursdorf führt eine 2,5 km lange elektrifizierte Flachstrecke, a ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 5.99
Preis incl. der geltenden MwSt.

Elektrotriebzug BR 280 der Deutschen ReichsbahnElektrotriebzug BR 280 der Deutschen Reichsbahn
Beschreibung: In den 60er Jahren begann die Deutsche Reichsbahn damit, in einigen Großstädten S-Bahn-Netze aufzubauen. Die ersten beiden w ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 12.99
Preis incl. der geltenden MwSt.
EEP Eisenbahn-Simulation | AGB | Versandinfo | Datenschutz | Widerrufsrecht | Impressum | Hilfe